Hallo zusammen,
folgendes Szenario:
UTM 220 mit einem AP 30:
Der DHCP Server wird von einem W2k8 betrieben, die UTM dient als Relais.
Dies funktioniert soweit gut.
Setzt man jetzt ein AP30 ins Netz wird dieser von der UTM nicht erkannt.
Wird für ein Test umgeschaltet, DHCP Server auf UTM dann wird er sofort erkannt.
Solange der AP30 auf ein Gateway der UTM zeigt müsste es gehen, sagt das Handbuch. (Gateway zeigt auf UTM)
Es gibt noch einen Anhaltpunkt mit einem Host Eintrag IP: 1.2.3.4. Wie geht das und wozu ist die Verwendung?
Danke für Hilfestellung.
folgendes Szenario:
UTM 220 mit einem AP 30:
Der DHCP Server wird von einem W2k8 betrieben, die UTM dient als Relais.
Dies funktioniert soweit gut.
Setzt man jetzt ein AP30 ins Netz wird dieser von der UTM nicht erkannt.
Wird für ein Test umgeschaltet, DHCP Server auf UTM dann wird er sofort erkannt.
Solange der AP30 auf ein Gateway der UTM zeigt müsste es gehen, sagt das Handbuch. (Gateway zeigt auf UTM)
Es gibt noch einen Anhaltpunkt mit einem Host Eintrag IP: 1.2.3.4. Wie geht das und wozu ist die Verwendung?
Danke für Hilfestellung.